Baltrums Bürgermeister will eine Seilbahn übers Watt
Da lacht sogar der Seehund! Foto (C): Eilert Voß Der Bürgermeister der Insel Baltrum, Berthold Tuitjer, hat ernsthaft eine Seilbahnverbindung vom Festland nach der Insel Baltrum vorgeschlagen, nicht am...
View ArticleNoch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten
Am 11. August 2016 fand in Cuxhaven die Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer statt, inszeniert vom Niedersächsischen Umweltministerium und der...
View ArticleReport Mainz: Bundesländer verzichten auf Millioneneinnahmen bei...
Report Mainz berichtete am 23. August 2016 über rechtswidrige Tricksereien der Windenergiewirtschaft zur Reduzierung der lästigen gesetzlichen Ausgleichs- oder Ersatzzahlungen für den Naturschutz,...
View Article11. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Zugvögel sind Sorgenkinder – was wird getan?
Pfeifenten über dem Wattenmeer, Foto (C): Eilert Voß Am 25. August 2016 fand der 11. Wattenmeertag in Wilhelmshaven statt. Thema dieser Veranstaltung: Die negative Bestandsentwicklung der Zugvögel im...
View ArticleWindenergie: schlaflos in Roggendstede im Landkreis Aurich
Das obige YouTube-Video zeigt die Umgebung des Ortes Roggenstede im Landkreis Aurich in Niedersachsen, ganz in der Nähe der Küste. Der Ort ist mit Windkraftanlagen umstellt. Anwohner leiden enorm...
View ArticleZeitschrift Nationalpark: Kritisches zum Nationalpark Niedersächsisches...
Ungestörter Austernfischer und Seehund im Dollart, Foto (C): Eilert Voß Der Wattenrat Ostfriesland steht mit seiner Kritik am Zustand des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer (Natura-2000-Gebiet,...
View ArticleArmutszeugnis: Untere Naturschutzbehörde Landkreis Aurich: keine Handhabe...
Lautstarke „Events“ direkt an den Grenzen des Großschutzgebietes „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ zur Touristenbespaßung, das als „Weltnaturerbe“ von der Tourismusindustrie vermarktet wird,...
View Article30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: Naturschutzverbände loben...
Narrenkappe: FreeArt License 1.2, Wikipedia, Rainer Knäpper 30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: „Die großen Naturschutzverbände stellen der niedersächsischen Umweltpolitik ein ordentliches...
View ArticleVogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
Illegal geschossene Brandente (keine Jagdzeit) in einem EU-Vogelschutzgebiet an der Ems, Foto (C): Eilert Voß Endlich! Einige niedersächsische Naturschutzverbände unter der Federführung des WWF haben...
View ArticleNearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches...
Blick von Wremen/LK Cuxhaven über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Richtung Windpark Nordergründe, im Vordergrund rechts das Nationalparkschild, Foto (C): Ingrid Marquardt/Wattenrat...
View ArticleVeröffentlichung: „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel –...
Kitespot Sahlenburg/Cuxhaven, Zwischenzone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat Ostfriesland Heft 1/2016 des „Informationsdienstes Naturschutz Niedersachsen“,...
View ArticleZugvogeltage: kulinarische und andere Trittbrettfahrer
Löffler und Silberreiher im Dollart, Ruhezone des Nationalparks, aber keine Ruhe durch Spaziergänger und Vogelgucker. Die hinter dem Deich gelegenen ehemaligen Hochwasserfluchtplätze werden von den...
View ArticleWindenergiewirtschaft will Deutungshoheit über Artenschutz
wunderbare-Erde.de: Mäusebussard Foto ©: Gordana und Ralf Kistowski Übernahme des nachfolgenden Textes mit freundlicher Genehmigung von der Seite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen...
View ArticlePlastikmüll im Meer: „Drifter“ sollen Verursacher identifizieren
Kegelrobbe mit Fischereinetzrest um den Hals, Foto (C): Jouw de Boer/Wattenrat Die Institute für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) und das Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der...
View ArticleLiteraturhinweis: „Auswirkungen von Feuerwerken auf Vögel – ein Überblick“
Dornumersiel/LK Aurich: Neujahrsmorgen am Strand, Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer – Böllern verboten – Foto (C): Manfred Knake Über lautstarke Musikveranstaltungen, Feuerwerke und...
View ArticleAnsiedlungsprojekt: neue Chancen für die Europäische Auster
Europäische Auster – Foto: H. Zell, Wikipedia, CC BY – SA 3.0 Seit ca. 80 Jahren gilt sie als weitgehend ausgestorben in der Nordsee: die Europäische Auster (Ostrea edulis). Die enorme Nachfrage nach...
View Article„Globalklima“ (?)
„Schöner wohnen“ wegen „Klima“? Roggenstede im Landkreis Aurich/NDS, Foto (C): Manfred Knake „Unsere“ Mainstream-Presse ist nicht zimperlich, wenn es gilt, abweichende Meinungen und Fakten zu...
View ArticleUnsichtbare Windkraftanlagen in Roggenstede? Anwalt: „Täuschungsversuch“ der BI
Screenshot-Bildzitat- Energieatlas Niedersachsen http://www.energieatlas.niedersachsen.de/startseite/: Roggenstede im LK Aurich (Bildmitte). Die Karte ist unvollständig, im Norden des Ortes wird noch...
View ArticleWindenergie: missglückter Schwertransport
28. Nov. 2016: aus dem Verkehr gezogener „Schwertransport“, zwischengeparkt an der L10 in Stedesdorf/LK Wittmund, Foto (C): Manfred Knake Man muss sich nur zu helfen wissen: Bauer Reiner T. aus Thunum...
View ArticleGänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher
Hungrige Nonnengänse auf Grünland im Februar, Ditzumer Hammrich, Foto (C): Eilert Voß Alle Jahre wieder wird in Ostfriesland mit Beginn der Jagdsaison gegen die hier überwinternden arktischen Gänse...
View Article