Buchbesprechung: „Wo die Eule schläft. Abenteuer Naturschutz“
Der Geschäftsführer der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE), Wilhelm Breuer, hat ein Kinderbuch verfasst: „Wo die Eule schläft. Abenteuer Naturschutz“. Die EGE hat sich nicht...
View ArticleWindenergie: Kommunalpolitiker torpedieren Bürgerbefragung – Nachrichten aus...
(C): Peter Turz, 26427 Holtgast, http://www.peter-turz.de. Die Handlung und alle handelnden Personen auf dem Bild sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit den Praktiken lebender Personen wäre rein...
View ArticleBürgerbefragung Windenergie Samtgemeinde Esens: Waterloo für die Befürworter
Der Kirchturm von Esens, im Hintergrund der vier Kilometer entfernte Windpark Stedesdorf, Foto (C): Manfred Knake Am 02. Februar 2016 endete die Bürgerbefragung zur Windenergie in der Samtgemeinde...
View ArticleSterben für die Wende und den Profit der Wenigen
Toter Mäusebussard (Brutzeit). Der Windpark Utgast im Landkreis Wittmund/NDS mit ursprünglich 51 Anlagen steht direkt an einem EU-Vogelschutzgebiet. Derzeit wird der Windpark repowert, es sollen 41...
View ArticleWasserschutzpolizei in Norddeich reaktiviert
Foto (C): Eilert Voß Mehrfach hatten wir über die desolate Aufsichtssituation im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“) berichtet, auch über die 2010 bekannt gewordene Auflösung...
View ArticleGänsemanagement Niedersachsen: grüne Staatssektretärin erörtert in Brüssel...
Nonnengänse im Dollart, Foto (C): Eilert Voß Am 06. Februar 2016 verschickten wir diesen Rundbrief: „Auf der Grundlage einer Landtagsentschließung gibt es bereits eine ´Arbeitsgruppe Gänsemanagement´...
View ArticleMeeresschutzgebiet „Borkum Riff“ als Baggergutdponie?
Hopperbagger auf der Ems, Foto (C): Eilert Voß Das 10.000 Hektar große Meeresnaturschutzgebiet „Borkum Riff“ nordwestlich von Borkum ist Teil des EU-Vogelschutzgebietes V01 „Niedersächsisches...
View Article„Watten-Agenda“: EU-Mittel „für nachhaltigen Tourismus zum Erhalt und Schutz...
„Nachhaltiger Tourismus“ zum Erhalt und Schutz des Weltnaturerbes: „Die Ziele des Projekts sind Sensibilisierung und Begeisterung für das Wattenmeer, Wissen und Wissensvernetzung über das Wattenmeer,...
View ArticleNagelrochen im Wattenmeer als PR-Objekt
„Da staunte Meeresforscher Andreas Dänhardt nicht schlecht: Im Rahmen des Fisch-Monitorings im Jadebusen ging ihm, südlich des Wilhelmshavener Südstrandes, ein fast ausgewachsener Nagelrochen ins Netz....
View ArticleNeuer zündender „Nationalparkpartner“
Bildzitat: Ostfriesischer Kurier, Norden, 08. März 2016 Die Nationalparkverwaltungen in Wilhelmshaven und in Schleswig-Holstein denken sich immer neue PR-Aktiönchen aus, um öffentliche Aufmerksamkeit...
View ArticleWindenergie: 2 zu 1-Repowering in der Samtgemeinde Esens Irreführung der...
Windpark Utgast/Gemeinde Holtgast/LK Wittmund/NDS: Repowering mit Enercon-70 gegen Tacke-TW 600, Foto (C): Manfred Knake Der Wattenrat Ostfriesland begrüßt die erfolgreiche Bürgerbefragung in der...
View ArticleUrteil zu Windpark Utgast: fehlerhaft genehmigte Windkraftanlagen werden...
Nach der erfolgreichen Klage eines Anwohners wurde jetzt damit begonnen, einzelne Windkraftanlagen im Windpark Utgast/Gemeinde Holtgast/LK Wittmund durch Sprengung zu entfernen. Der Anwohner hatte vor...
View ArticleWindenergie: BUND-Klage gegen Freiherr zu Guttenberg zurückgezogen
Wo Naturschutz draufsteht, muss kein Naturschutz drin sein. Auch mit Windenergie kann man Havarien erleiden. Foto (C): Manfred Knake Am 05. August 2015 sendete das ARD-Magazin „plusminus“ einen...
View ArticleDer Spiegel und die Windenergie: „Grüner Filz“
Bildzitat: Der Spiegel, Seite 80-81, Heft Nr. 14/2016 Das Magazin „Der Spiegel“ berichtete in Heft Nr. 14 vom 02. April 2016 auf zwei Seiten („Grüner Filz“) über das „Geflecht aus Naturschutzverbänden,...
View ArticleRheiderland: Bauern wollen Gänse vertreiben
Gänsescheuchen an der Ems, Foto (C): Eilert Voß Bauern aus dem Rheiderland (Landkreis Leer) haben angekündigt, die hier überwinternden Gänse zu verscheuchen. Die Bauern geben vor, dass die Gänse das...
View ArticleWindenergie und Mäusebussard: „potenziell bestandsgefährdende Entwicklung“
Windpark Utgast/LK Wittmund/NDS: durch Rotoranflug zerteilter Bussard. In diesem Windpark wurden schon mehrere Bussarde zufällig tot gefunden, auch während der Brutzeit. Derzeit wird dieser Windpark,...
View ArticleJohann Saathoff (MdB): SPD-Windmacher in Berlin
Screenshot (Bildzitat), Deutscher Bundestag, Johann Saathoff (SPD) Einer der sozial-demokratischen ostfriesischen „Leuchttürme“ (oder Windtürme?) der Bundespolitik ist Johann Saathoff (SPD), bis 2013...
View ArticleEin Luftkissenboot für Langeoog
Hovercraft am Strand von Langeoog, im Hintergrund die Sandbank, Foto (C): Klaus Kremer http://www.langeoognews.de/ Auf der Insel Langeoog wird derzeit ein Luftkissenboot (Hovercraft) getestet. Es soll...
View ArticleWindenergie: Schlafasyl vor laufender Kamera
Schlafasyl im Rathaus von Großheide, Foto (C) BI-Weitblick Ostfriesland Besondere Situationen erfordern manchmal besondere Maßnahmen. Die Situation vieler Betroffener durch Windkraftgeräusche ist oft...
View ArticleStaatsanwaltschaft Aurich: laute Großveranstaltung und Silvesterfeuerwerk am...
Screenshot (Bildzitat), www.norddeich.de, 27. Dez. 2015 Der Wattenrat Ostfriesland hatte im Januar 2016 Strafanzeige gegen die Veranstalter NDR2 (Norddeutscher Rundfunk, 2. Hörfunkprogramm) und den...
View Article